Hier ist der Ort.
Jetzt ist die Zeit.
Wenn es gedacht werden kann, kann es auch gemacht werden. Wir denken an einen lebendigen Ort voller Energie, in dem sich Menschen begegnen um sich gemeinsam in Projekten, Initiativen und Unternehmungen verschiedenster Art zu verwerklichen.
Dafür entsteht gerade dieser Ort: Ein solidarischer Coworking Space in Tübingen. Gemeinschaftsgetragen wirtschaften wir gemeinwohlorientiert. Analog und digital. Ein Ort von vielen für viele. Ein Ort an dem 1 + 1 > 2 sein kann. Ein Ort für CoCreation.

Wir finanzieren unseren Coworking Space solidarisch. Das heißt, das FRANZ!werk bietet das Arbeitszuhause, die Mitglieder teilen sich die Kosten. Wer mehr geben kann, gibt mehr. Wer weniger geben kann, gibt weniger.
Ausprobieren
... komm unverbindlich vorbei und suche dir einen freien Platz zum Coworken.
Bei Fragen kannst du auf ein Mitglied vor Ort zugehen oder uns eine Mail schreiben.

Mitglied werden.
Nachdem du das FRANZ!werk für dich ausprobiert hast, kannst du bei uns Mitglied werden. Hierfür geben wir dir ein persönliches Onboarding.
Kontaktiere uns per Mail oder komm vorbei und vereinbare einen Termin mit uns aus. Meistens ist jemand vor Ort.
Warum FRANZ!werk?
- bedürfnis- und gemeinwohlorientiert
- transparent (in unseren Bietrunden)
- solidarisch
- gemeinschaftsgetragen
- einen eigenen Zugang
- ein Arbeitszuhause zum Coworken zu jeder Uhrzeit
- einen Ort, den du mitgestalten kannst
- eine Werkstatt, einen Meetingraum und eine Eventhalle
Wie funktioniert's?
Die gemeinschaftsbasierte Bietrunde.
Zentrales Element unseres solidarischen Coworking Spaces sind die Bietrunden. Zur Bietrunde treffen wir uns alle 6 Monate. Hier wird der finanzielle Bedarf des FRANZ!werks offengelegt. Die Mitglieder bieten in mehreren Runden. Ziel ist es den Bedarf in der Gemeinschaft zu stemmen, sodass das FRANZ!werk über die nächsten Monate gemeinschaftsbasiert wirtschaften kann.