Willkommen im FRANZ!werk

Auf dieser internen Gemeinschaftsseite findest du alle notwendigen und aktuellen Infos zum laufenden WERKsbetrieb.

Hinweis: Falls du neu hier bist und noch nicht Mitglied, dann starte bitte erstmal HIER.

Seiteninhalte

FRANZ!boarding & Formalitäten

Wir haben ein elektronisches Türschloss, dass du mit Nuki-App über Bluetooth öffnen kannst. 
Den Einladungscode bekommst du dann direkt von uns. Hohl dir die App und komm dann auf uns zu. 

Auch ein analoger Ort braucht digitale Kommunikation. In unserem Element-Space findest du alle Mitglieder und themenspezifische Gruppenräume. App installieren, Konto anlegen und dann gehts hier zur Übersicht.

Für alle die es noch nicht erledigt haben. Hier das Lastschriftformular und eine kleine Vereinbarung um gewissen rechtlichen Anforderungen genüge zu tun. Für Unternehmen und Selbstständige als Rechnungsersatz verwendbar. Bitte selbst ausfüllen und an uns zurück.

FRANZ!rules - Praktiken des Gelingens

Ein paar Dinge zur Orientierung für ein gutes Miteinander, schließlich werden wir immer mehr und dann menschelt es ja ganz gerne…

Wir sind gemeinsam verantwortlich für unser FRANZ. Somit tragen wir auch gemeinsam die Verantwortung im Umgang miteinander. Hierfür wünschen wir uns offene und direkte, aber auch achtsame und gewaltfreie Kommunikation.

Bei aller Geselligkeit sind wir (auch 😉 ein Arbeitszuhause, vor allem während der office hours (from 9 to 5 – lol). Für diese Kernzeiten also die Bitte um eine angepasste Lautstärke und gegenseitige Rücksichtnahme.

Rauchen bitte nur draußen und nach 22 Uhr bitte nur in ganz kleinen Gruppen und Flüsterton, sonst steigen uns Nachbar*innen und Ordnungsamt aufs Dach (und das muss eh mal ringend erneuert werden…)

Parken bitte keinesfalls auf den Parkplätzen des Holzwerkes. Parkmöglichkeiten gibt es sehr begrenzt im Viertel, dem Parkhaus gegenüber und am Parkplatz gegenüber dem Stadtwerken.

Kinder, Gäste und Hunde heißen wir willkommen, machen aber darauf aufmerksam, dass der obere Bereich des FRANZ der nicht-öffentliche Bereich ist und wir hier alle eine Arbeitsatmosphäre vorfinden wollen. Außerdem übernehmen die Mitglieder für ihre Gäste (Besucher*innen, Kinder, Hunde oder ….) die Verantwortung.

Prinzip „Zurücklegen anstatt aufräumen“: Stellt euch mal vor wir würden es schaffen, die Dinge die wir nutzen und mit denen wir arbeiten, ganz bewusst nach Gebrauch direkt wieder zurückzulegen bzw. wieder in ihren Ursprungszustand zu überführen. Wir würden der Entropie ein Schnäppchen schlagen und müssen nie wieder aufräumen oder Dinge suchen.

WLAN-Zugang: FRANZ!werk…mach mit! Passwort: BinDabei!

CLEAN-DESK-POLICY
Bitte immer die eigenen Arbeitsmaterialien  auf- & wegräumen, damit wir unsere Arbeitsplätze bestmöglich teilen können. Für die Arbeitsmaterialen des FRANZ gibt es die ARBEITSMITTELSTATION auf der Empore.

Falls auf den Whiteboards oder Flipcharts was stehen bleiben soll, dann bitte auffällig darauf hinweisen, sonst kann es weg.

Prin(t)zipien: Drucken gehört zum CoWorken wie… Wenn ihr „über die Maßen viel“ druckt, bitten wir euch, einen Beitrag ins Druckerkässchen zu legen oder per PayPal zu schicken.

Raumbuchungen: Kalender weiter unten

Kaffee: Lasst euch die Kaffeemaschine einmal zeigen und los geht´s mit dem Koffeinrausch (Mitglieder 1 € / Gäste 1,5 €). Wichtig, die Reinigung nach der Nutzung, vor allem die Düße.

Getränke: #Selbstbedienung #Vertrauenskultur
d.h. ihr bedient euch selbst (aus dem Kühlschrank) und wir vertrauen einander, dass wir unsere Getränke bezahlen (Mitglieder 1,5 € / Gäste 2,5 €).
Zum abrechnen hast du drei Möglichkeiten: Per GetränkeApp, per Paypal (an trinken@franzwerk-tuebingen.de, unbedingt an Freund*innen senden auswählen) oder einfach bar ins Getränkekässle. 

Kochen: Klar, gekocht werden soll im FRANZ viel, und am liebsten in Gemeinschaft gegessen. Angebot und Verwaltung der Essensvorräte, Gewürze, usw. wird zeitnah ausgearbeitet. 

Allgemein: So ein paar Regeln aus dem Gemeinschaftsleben wie z.B. Geschirr abwaschen oder in die Spülmaschine einräumen, Müll rausbringen (spätestens wenn er überquillt), Kaffeesatzbehälter leeren (spätestens wenn er anfängt zu schimmeln), Tresen mal wischen, ach… ihr wisst schon =)

Keine Panik – kleine Checkliste:

  • Sind alle Lichter aus?
  • Ist die Kaffeemaschine ausgeschalten? Wasserauffang & Kaffeebehälter gelehrt?
  • Sind alle Fenster geschlossen (wenn es kalt ist)/ gekippt (wenn es warm ist)?
  • Heizung aus, bzw. moderat?
  • Alle Türen zu? Rotes Tor, Treppenhaus! Schlüssel zum Roten Tor hängt im Schlüsselkästchen hinter der Silberwand neben dem Nuki-Eingang.
  • Die vordere Türe mit der NUKI-App schließen. Wunderbar! Danke für eure Mithilfe und gute Nacht!

Wir teilen uns die Verantwortung für´s FRANZ, ein paar Hutträger*innen gibt es aber für …

Kaffee: Martin (eine Einweisung in die Nutzung und das Kaffeemachen kann euch aber fast jede*r geben)

Bauen: David

Pflanzen: Simon

Werkstatt: David & Martin

MedienWERK: Martin

Musikanlage: Christian (wichtig, wenn ihr die Anlage benutzen wollt, müsst ihr euch unbedingt eine Einweisung von Christian geben lassen)

Vertrauensperson: Fabian

Sonst halt: Franzi und Stefan

Update März 22:
Ein kurzes und knackiges Corona-Update:
UND GUT IST. Wer sich krank fühlt, coronaähnliche Symptome hat oder Kontakt zu einer infizierten Person hatte, bleibt bitte vorsorglich Zuhause (und testet sich halt), ansonsten gilt aktuell: herzlich willkommen im FRANZwerk #Bienenstock.

Update November 21:
Hier geht es zum ganzen PDF
Hier die „Kurzfassung“ (sorry kurz geht halt bei dem Thema schwer):

  • Erste Maßnahme: Don’t Panic – Im FRANZ gibt es genügend Handtücher… 😉
  • Achtsamer Umgang miteinander: d.h. Situationen und Menschen bewusst wahrnehmen. Bei neuen Begegnungen grundsätzlich erst einmal Abstand halten, sich zurückhaltender nähern und kommunizieren (verbal, non-verbal).
  • Eigenverantwortlicher Selbstschutz, nach eigenem Risiko (Alter, Vorerkrankungen, allg. Gesundheitszustand): Es gibt die Möglichkeit sich zu impfen, zu boostern, eine FFP2-Maske (schützt die/den Träger*in) zu tragen, selbst auf (viel?) Abstand zu gehen und zu Lüften.
  • Regelmäßiges Händewaschen und Lüften: Hierfür wird das FRANZ darauf achten, dass Desinfektionsmittel zugänglich ist und Hinweis/Erinnerungsschilder aufhängen. Beim Lüften bitten wir alle gemeinsam drauf zu achten und regelmäßig für einige Minuten zu lüften (Stoßlüften – nicht kippen). Vor allem den CoWorking- und den Besprechungsraum.
  • 1G – Eigenverantwortliche Testungen: Da immer klarer wird, dass Impfen (zumindest zeitweise) vor schweren Verläufen schützt, aber nicht wie erhofft die Verbreitung verhindert, möchten wir dem 1G Modell folgen. Prominentestes Beispiel dafür ist Thyssenkrupp.
    Dies bedeutet, dass ihr euch entsprechend (schnell-)testet, wenn ihr ins FRANZ kommt àegal ob geimpft oder genesen oder gesund (😉). Kontrollieren werden wir das nicht, sondern setzen hier auf eure verantwortungsvolle Freiwilligkeit. Im FRANZ findet ihr Schnelltest für 2 Euro/Stück.  
  • Gäste/Besuch: Wir möchten euch bitten aktuell von Besuch von Nichtmitgliedern, welche nicht mit den Umgangsformen unserer Gemeinschaft vertraut sind, abzusehen. Wenn ihr dennoch jemanden mitbringt, bittet auch den Gast um einen Test oder fragt nach, ob er/sie sich kürzlich getestet hat.

 

Oktober 22:
Wir fangen mal so an: wofür steht das Franz?   ​
Das FRANZ steht für Eigenverantwortung, gegenseitige Achtung und Achtsamkeit mit uns Selbst und Anderen, Dialog und eine gelebte Willkommens- und Vertrauenskultur.  An unserer Tür klebt nicht nur einfach so das Schild „Freiheit aushalten“!   ​

Das wenden wir auch beim Thema Corona und dem Impfen an: Ja, das Impfen mag vor besonders schweren Fällen und Todesfolgen schützen. Im Sinne der verantwortlichen Freiheit gestehen wir aber jedem Individuum zu, sich selbst und ohne Zwang für oder gegen eine Impfung zu entscheiden. Die besonders vulnerablen Gruppen sind geimpft und es besteht für jede*n der/die möchte, ein niederschwelliges Impfangebot. Daher halten wir weitreichende gesellschaftliche Einschränkungen für alle Menschen für nicht mehr gerechtfertigt.   ​

Wir wenden im FRANZ bei Mitgliederversammlungen die 3G-Regeln an. Wir plädieren dafür, dass die kostenlosen Angebote von Schnelltests weiterhin bestehen bleiben, denn in der Möglichkeit von Tests sehen wir eine wichtige Strategie zur Virus-Eindämmung.    ​

Zur konkreten Umsetzung im laufenden Betrieb bedeutet dies: das Testen und die Nachweise legen wir in die Eigenverantwortung der einzelnen Mitglieder, im Vertrauen darauf, dass die Angaben korrekt sind und sich unsere Mitglieder, bei regelmäßigem Aufenthalt im Franz in angemessenem zeitlichem Abstand per Schnelltest testen. Hierfür stellen wir im FRANZ Schnelltest für ​
2 € (Einkaufspreis 1,5 €) das Stück zur Verfügung. (Und selbstverständlich seid ihr bei einem Aufenthalt im FRANZ frei von typischen Covid-19 Symptomen). ​

Unser Hygienekonzept sieht folgendes vor: wir desinfizieren und waschen regelmäßig die Hände und Lüften in allen Räumen. Wer einen besonderen Schutz möchte, kann jederzeit Maske tragen und gegeben Falls die anderen auf z.B. einen Abstandswunsch hinweisen.  ​

Schlussworte: Das FRANZ distanziert sich ausdrücklich von Querdenker*innen, Coronaleugner*innen oder Verschwörungstheorien. Ein gesundes und reflektiertes Maß an Kritik begrüßen wir allerdings.

werksRÄUME

Klar, ihr könnt euch für eure Vorhaben Räume im FRANZ reservieren. Wie? Ihr tragt euch in den dafür vorgesehenen Kalender ein – gewünschten Raum auswählen, Name, Initiative, Uhrzeit eingeben und schon habt ihr den Raum für euch geblockt. Grundsätzlich gilt das First-come-first-serve-Prinzip, ergänzt mit Rücksichtnahme und Offenheit für Absprachen, d.h. geht auf einander zu und sprecht euch ab, falls es zu Überschneidungen kommt (dafür haben wir ja auch element)!

Aktuell reservierbar: Halle, Baumhaus (Besprechungsraum oben) & Werkstatt

Alle FRANZveranstaltungen für und mit der Gemeinschaft sind ebenfalls eingetragen (GELB).

Hier geht es direkt zum Kalender, falls es so nicht richtig angezeigt wird: zum Online Kalender

werksGEMEINSCHAFT - Termine

#kommunikation #mitWERKeln

Damit wir alle auch digital miteinander kommunizieren und immer mehr gemeinsame Projekte, Feste, etc. wuppen können,  gibt einen digitalen FRANZwerk Space für die ganze Gemeinschaft, darin findet ihr alle Mitglieder und wir haben wir die Möglichkeit thematische Wirkungskreise (Räume) zu nutzen.

!!! Bevor ihr den Räumen beitreten könnte müsst ihr in den FRANZspace, ihr werdet von uns eingeladen oder ihr folgt einfach diesem Link wenn ihr ein account angelegt habt:
FRANZspace

Digitale Informations- und (Mit-) Wirkungskreise

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über unsere thematischen digitalen Räume, denen ihr bei Bedarf beitreten könnt (wenn ihr im Space seid!). Dies geht über die Links oder direkt in er App. 

#musthaves: Bitte auf jeden Fall den Räumen FRANZ!info (Alle wichtigen Infos vom Franz – kein Chat) und der FRANZ!halle (Gemeinschaftschat – gerne stummschalten, aber bitte dabei sein) beitreten. 

Die anderen Gruppen sind für themenspezifische (Arbeitsgruppen-)Kommunikation um diese Themen zu entwicklen und voranzubringen.

Alle wichtigen Informationen vom FRANZ für die GEMEINSCHAFT gibt es hier. Kurz und Präzise. Bitte hier keine Diskussionen (dafür ist die FRANZ!halle)- das ist ein reiner Inforaum. Nur Senden und eventuelle kurze Rückfrage.

Hier klicken zum Raum!

Willkommen im FRANZ!werk Tübingen.
Das hier ist der digitale CHAT-Raum für alle FRANZler*innen. Der Startpunkt unserer CoCreation. Lasst uns hier aktiv werden, uns gegenseitig informieren, uns austauschen und schauen was daraus wird.
Also unbedingt diesem Raum beitreten.

Hier klicken zum Raum!

Alles zum Thema Angebote aus dem FRANZ von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft und darüber hinaus. Workshops, Seminare…

Hier klicken zum Raum!

Hier organisieren wir unsere Feste. Startpunkt war das Eröffnungsfest am 23.7.21!
Mal schauen was noch so kommt…

Hier klicken zum Raum!

Hier finden wir uns zusammen um die werksKANTINE zu entwicklen und zu betreiben.

Mögliche Entwicklungsstufen:
1.) Selbstversorgerkantine mit gemeinsamen Grundnahrungsmitteln, Ölen, Gewürzen, etc.
-> Sortiment, Einkauf, Abrechnung, Organisation…?

2.) Mittagstisch für die werksGEMEINSCHAFT
-> beginn vllt. einmal die Woche, mit Anmeldung. wer will mal?

3.) Professionalisierung Mittagstisch für externe?

4.) laufender „Café“-Betrieb?

oder ganz anders…?

Hier geht’s zum Raum

Alles zum Thema um-, aus, weiterbauen des FRANZ!werkes.
Mach es zu deinem Projekt!

Hier klicken zum Raum!

Unser digitaler Raum mit allem rund um unsere gerade entstehende WERKstatt.
Nutzt die Gruppe um euch in der Nutzung abzusprechen und gerne auch um die WERKstatt auf das nächste Level zu bringen.
Es braucht noch ein Betriebs- und Finanzierungs- und Nutzungskonzept und fleißig umbauen steht auch noch an.

Hier gehts zum Raum!

Alles zum Thema Kunst im FRANZ. Eigene Nutzung, Workshops, Ausstellungen – vielleicht mal eine Atelier-Ecke überlegen und einrichten…

Hier gehts zum Raum!

Feedbackbox

Wir versuchen im FRANZ den Raum zu öffnen, um möglichst viel Selbstorganisation zu ermöglichen. Über Anregungen und Feedback aus der Gemeinschaft freuen wir uns.